Sieben gegen Theben

Sieben gegen Theben
Sieben gegen Theben,
 
griechischer Mythos: die sieben Helden Adrastos, Polyneikes, Tydeus, Amphiaraos, Kapaneus, Hippomedon und Parthenopaios, die gegen Theben zogen, um Eteokles die Herrschaft zu entreißen und sie dessen Bruder Polyneikes zu übertragen. Obwohl sie auf ihrem Zug viele warnende Zeichen erhielten, belagerten sie die Stadt, konnten sie aber nicht erobern; in der entscheidenden Schlacht töteten sich Eteokles und Polyneikes gegenseitig (Antigone), der Seher Amphiaraos wurde von der Erde verschlungen, Adrastos konnte entkommen, alle anderen fielen. Zehn Jahre später eroberten ihre Söhne, die Epigonen, die Stadt. Von den antiken Bearbeitungen des Stoffes haben sich an Dramen die »Sieben gegen Theben« des Aischylos und die »Phoenissen« (»Phönikerinnen«) des Euripides sowie das Epos »Thebais« des römischen Dichters Statius erhalten. Darstellungen des Zuges der Sieben gegen Theben sind v. a. auf griechischen Vasen (Lakonien, Attika) zu finden.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sieben gegen Theben — {{Sieben gegen Theben}} Sieben Heerführer, an ihrer Spitze der Sohn des Oidipus*, Polyneikes*, die das siebentorige Theben stürmen wollten, aber zurückgeschlagen wurden. Fünf von den Angreifern fielen, der Seher Amphiaraos* wurde auf der Flucht… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Sieben gegen Theben — Sieben gegen Theben, nach der griech. Sage die sieben Helden: Adrastos, Polyneikes, Tydeus, Amphiaraos, Kapaneus, Hippomedon, Parthenopaios, die gegen Theben zogen, um Oidipus Sohn Polyneikes die ihm von seinem Zwillingsbruder Eteokles… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sieben gegen Theben — Sieben gegen Theben, nach der griech. Sage die sieben Helden, die gegen Theben zogen, um den von Eteokles vertriebenen Polyneikes zurückzuführen; außer diesem Adrastos, der Anführer, Tydeus, Kapaneus, Hippomedon, Parthenopäos, Amphiaraos (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sieben gegen Theben — Sieben gegen Theben, s. Theben (in Böotien) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieben gegen Theben — die mythischen Helden, welche den ersten Angriff auf Theben unternahmen; s. Epigonen und Eteokles …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sieben gegen Theben — Kapaneus besteigt die Stadtmauer von Theben. Kreon schaut von der Zinne. (Rotfigurige Halsamphore aus Kampanien, um 340 v. Chr., J. Paul Getty Museum, Malibu, Kalifornien) Sieben gegen Theben (griechisch Ἑπτά ἐπὶ Θήβας …   Deutsch Wikipedia

  • Theben — Theben,   1) griechisch Thebai, neugriechisch Thiva [ θɪva], Stadt im Verwaltungsbezirk (Nomos) Böotien, Griechenland, im fruchtbaren Becken von Theben, 19 500 Einwohner; orthodoxer Bischofssitz; Textil , chemische Industrie, Porzellanfabrik …   Universal-Lexikon

  • Zug der sieben Fürsten gegen Theben — Zug der sieben Fürsten gegen Theben, s.u. Theben S. 457, vgl. Eteokles 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sieben — 7 Wappen des Wiener Stadtteils Siebenhirten Die Sieben (7) ist die natürliche Zahl zwischen sechs und acht. Sie ist ungerade und eine …   Deutsch Wikipedia

  • Theben [2] — Theben (Thebe, Thebä), Stadt in Böotien, die einzige Festung dieser Landschaft, lag in einer fruchtbaren Ehe mit der Burg Kadmea im Südwesten[457] der Stadt, wurde von dem Ismenos u. der Quelle Dirke durchflossen. Th. hatte 43 Stadien im Umfang u …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”